Ob am Wochenende oder nach der Arbeit: Manchmal will man einfach nur zu Hause sitzen und sich ausruhen. Videospiele sind da eine gute Hilfe, und wenn es noch um Sport geht, hat man auch noch eine Menge Spaß dabei.
Im Browser spielen ist am einfachsten
Spieler, die gerne mal an der Tischtennis-Platte stehen, haben auch online einige Optionen. So kann man auf Webseiten bereits kleine Matches bestreiten, ohne sich eine Software herunterladen zu müssen. Die Schläger werden mit den Pfeiltasten gesteuert, man kann bei manchen Spielen aber auch die Maus benutzen oder das eingebaute Trackpad. Die Seiten sind so programmiert, dass man auch ohne Plugins flüssig wie der Weltmeister Timo Boll den Ball hin und her schlagen kann, manche lassen sogar eine volle Bildschirmansicht zu. Das ist nicht anders als bei Online-Casinos, die ebenfalls über den Browser gespielt werden können. Bei Ping Pong Star von Microgames kann man sogar den Tischtennissport und den Spielspaß am Automaten verbinden. Wer hier die Jackpot Slots gewinnen will, muss aber auch ein wenig Glück haben. Denn die Gegner, eine Gruppe von sportbegeisterten Affen, kennen sich bestens im Tischtennis aus. Entscheidend ist am Ende natürlich, welche Symbole auf den Walzen in den Gewinnlinien erscheinen
Andere Tischtennisspiele gibt es für Konsolen, die dann mit einem Controller gespielt werden müssen. Bei Racket Fury für die Playstation geht es ganz schön zur Sache, vor allem weil es ein Virtual-Reality-Spiel ist. Man hat die Steuerelemente in der Hand und steht im Raum, über die Brille wird man an die Tischtennisplatte gestellt und spielt entweder gegen den Computer oder gegen einen Freund. Auch Nintendo hatte bei der Wii bereits Tischtennisoptionen; Hier stand man mit dem Kontrollstab in der Hand vor dem Fernseher und konnte versuchen, den Ball mit dem richtigen Spin zu schlagen. Bei älteren Versionen der Playstation konnte man über den normale Controller spielen.